VON
11.12.2010 08:16 (10981 x gelesen)
![]() |
Verband Oberrheinischer Narrenzünfte |
Der Verband Oberrheinischer Narrenzünfte wurde am 7. März 1937 in Freiburg im Breisgau gegründet. Hauptinitiator war der damalige Zunftmeister Harry Schäfer. Hintergrund der Gründung war eine engere regionale Zusammenarbeit sowie die Kontaktpflege der Zünfte untereinander. Die Gründungsversammlung in den Freiburger Harmoniesälen wurde von Harry Schäfer geleitet. Von den eingeladenen Zünften Breisach, Freiburg (mit Herdern), Kenzingen, Lahr, Lörrach, Staufen und Weil am Rhein fehlte nur Säckingen. Säckingen lies sich entschuldigen, da dort zeitgleich das Fridolinsfest ausgerichtet wurde.
In die Gründungsphase des Verbandes spielte ebenfalls die Tatsache mit hinein, dass die Zünfte Säckingen, Breisach und Freiburg zwar Mitglieder der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte (VSAN), jedoch mit der bestehenden Praxis, die Zünfte in eine althistorische und eine lediglich historische Gruppe zu teilen, äußerst unzufrieden waren. In dieser Stimmung von völkischen Brauchtumsgedanken, politischen Zwängen und handfesten pragmatischen Interessen war sicher ein Konsens zur Verbandsgründung sehr schwierig zu erreichen.
|
Die Zünfte des VON werden in Vogteien aufgeteilt in der ein Vogteivogt vorsteht.
Narrenmeister des Verband Oberrheinischer Narrenzünfte:
* 1937 bis 1950 Harry Schäfer , Breisach
* 1950 bis 1954 Jacques Schilling , Breisach
* 1954 bis 1968 Hermann Messmer , Lörrach / Freiburg
* 1968 bis 1979 Frieder Baldringer , Kirchzarten
* 1980 bis 1994 Wolfgang Herterich , Waldkirch
* seit 1994 Paul Teike , Rheinhausen
|
Narrentage des Verband Oberrheinischer Narrenzünfte |
![]() |
Außerdem findet 2012 ( 14.01. bis 15.01.) das Große Verbandsjubiläum 75 Jahre VON mit einem Großen Narrentreffen in der Narrenstadt Oberkirch. Der Höhepunkt des Jubiläums wird ein Großer Narrensprung sein mit den Gründerzünfte des Verbands und viele Zünfte
aus anderen Narrenverbänden.
|
Mitgliedszünfte:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |